Wir bitten Sie, die nachfolgenden Hinweise zum Datenschutz – die einer ständigen Veränderung unterliegen – regelmäßig durchzulesen.

 

Die Kanzlei für Strafrecht Luedtke weist darauf hin, dass die persönlichen Daten nur im Rahmen der das Internetangebot der Kanzlei aufrufenden Person erteilten Einwilligung verwendet werden. Die Kanzlei für Strafrecht Luedtke erklärt, keine persönlichen Daten der Betroffenen ohne deren ausdrücklichem Einverständnis an Dritte weiterzugeben.

 

PERSÖNLICHE DATEN

Persönliche Daten sind diejenigen Informationen, die zu einer Identifizierung der Personen führen können.

 

PROTOKOLLIERUNG

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jeder Ihrer Zugriffe auf das Internetangebot der Kanzlei für Strafrecht Luedtke in einer Protokollierungsdatei gespeichert wird. Darin werden folgende Daten gespeichert:

Datum und Uhrzeit des Abrufs

IP – Adresse des anfordernden Rechners

Name der abgerufenen Datei

Eine Auswertung dieser Daten – mit Ausnahme anonymisierter Daten für statistische Zwecke – erfolgt nicht.

 

E-Mail-Sicherheit

 

Die E-Mail-Adressen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Eine bewusste Weitergabe dieser Adressen durch uns erfolgt nicht.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt, so dass die Daten von Unbefugten eingesehen und auch verfälscht werden können.

 

Social Media

 

Die Webseiten der Kanzlei für Strafrecht Luedtke verwenden SocialPlugins. Diese Plugins werden von den einzelnen Anbietern (Facebook, Google+, Twitter, LinkedIn, XING u.s.w.) betrieben und sind mit dem jeweiligen Logo gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite der Kanzlei für Strafrecht Luedtke aufrufen, die ein solches SocialPlugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der einzelnen Anbieter auf. Der Inhalt der jeweiligen Plugins wird von dem Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt. Durch die Plugins werden die jeweiligen Anbieter darüber informiert, dass Sie die entsprechende Webseite aufgerufen haben. Wenn Sie bei dem jeweiligen Anbieter eingeloggt sind, führt das Plugin dazu, dass Ihr Besuch Ihrem Konto zugerechnet wird. Falls Sie verhindern wollen, dass der Anbieter Informationen über Sie sammelt, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf der entsprechenden Webseite bei dem Anbieter ausloggen.

 

Markenrechtlicher Hinweis

 

Die auf den Webseiten der Kanzlei für Strafrecht genannten Firmenlogos, Warenzeichen, Gebrauchsnamen und/oder Handelsnamen werden anerkannt. Das Fehlen einer ausdrücklichen Kennzeichnung bedeudet keineswegs, dass diese o.g. Namen, Frmenlogos und Warenzeichen nicht geschätzt werden

Google Analytics

 

Die Webseiten der Kanzlei für Strafrecht Luedtke benutzen Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. Dadurch werden sog. „Cookies“ – Textdateien auf Ihren Computer gespeichert, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die von diesen Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server der Google Inc. übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP – Anonymisierung auf unseren Webseiten wird Ihre IP – Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird Ihre IP – Adresse der Google Inc. in ungekürzter Form übertragen, so dass die Kürzung erst nachträglich durch die Google Inc. selbst erfolgt. Die IP – Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv.

 

Die Google Inc. wird die o.g. Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten benutzen, um die Nutzung der Webseiten durch Sie auszuwerten, um Reports über Ihre Websitenaktivitäten und weitere, damit verbundene Websitennutzung gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen. Die von Google Analytics über Ihren Browser übermittelte IP – Adresse wird nicht mit anderen Daten der Google Inc. zusammengeführt.

 

Sie haben als Nutzer unserer Webseiten die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser zu unterbinden. In diesem Falle wird Ihnen der Zugang zu den Webseiten jedoch teilweise eingeschränkt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung der von den Cookies, auf die Nutzung der Webseiten bezogenen Daten und deren Verarbeitung durch die Google Inc. zu verhindern, wenn Sie das zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellte Browser – Add – on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren und ausführen.

facebook Termeni si conditii de utilizaretwitter Termeni si conditii de utilizaregoogle_plus Termeni si conditii de utilizarexing Termeni si conditii de utilizareprintfriendly Termeni si conditii de utilizare